Dybbøl
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dybbøl — with the historic Dybbøl Mill Dybbøl (German: Düppel) is a small town, with a population of 2,457 (1 January 2011)[1] in the southeastern corner of South Jutland, Denmark. It is located around 6 km (3.7 mi) we … Wikipedia
Dybbol — Dybbøl [ˈdybøl] (deutsch Düppel) ist eine Kirchspielslandgemeinde auf der Halbinsel Sundewitt in Nordschleswig im südlichen Dänemark. Es grenzt unmittelbar westlich an die Stadt Sonderburg. Seit 1970 ist es Teil der Kommune Sonderburg, besteht… … Deutsch Wikipedia
Dybbøl — [ˈdybøl] (deutsch Düppel) ist eine Kirchspielslandgemeinde auf der Halbinsel Sundewitt in Nordschleswig im südlichen Dänemark. Es grenzt unmittelbar westlich an die Stadt Sonderburg. Seit 1970 ist es Teil der Kommune Sonderburg, besteht aber noch … Deutsch Wikipedia
Dybbol — Original name in latin Dybbl Name in other language Dybbol, Dybbl State code DK Continent/City Europe/Copenhagen longitude 54.91079 latitude 9.73601 altitude 36 Population 2303 Date 2012 02 01 … Cities with a population over 1000 database
Dybbøl Sogn — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt Dybbøl (dt: Düppel) … Deutsch Wikipedia
Dybbøl Skanser — Erstürmung der Düppeler Schanzen Teil von: Deutsch Dänischer Krieg Gemälde der Schlacht … Deutsch Wikipedia
Battle of Dybbøl — Part of the Second War of Schleswig The Battle of Dybbøl by Jørgen Valentin Sonne, 1871 … Wikipedia
Bataille de Dybbøl (1864) — 54°54′25″N 9°45′29″E / 54.90694, 9.75806 … Wikipédia en Français
Kampene ved Dybbol — Erstürmung der Düppeler Schanzen Teil von: Deutsch Dänischer Krieg Gemälde der Schlacht … Deutsch Wikipedia
Kampene ved Dybbøl — Erstürmung der Düppeler Schanzen Teil von: Deutsch Dänischer Krieg Gemälde der Schlacht … Deutsch Wikipedia